Bildungsstätte Anne Frank
Praktikum im Bereich der Ideengeschichte des Islams
Kontaktinformationen
Frau Donjeta Taqi
bewerbungen@bs-anne-frank.de
Beschreibung des Arbeitgebers
Die Bildungsstätte Anne Frank arbeitet seit ihrer Gründung 1997 gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Als Bildungszentrum entwickelt die BAF innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und sie zu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.
Als Praktikant*in im Veranstaltungsmanagement gewinnen Sie einen Einblick in die facettenreiche Arbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement. Sie übernehmen administrative Aufgaben, hospitieren regelmäßig bei Veranstaltungen und übernehmen inhaltliche Aufgaben in der Vorbereitung von Veranstaltungen. Das Praktikum dauert drei Monate.
Als Praktikant*in im Bildungsbereich gewinnen Sie einen Einblick in die facettenreiche Arbeit in
unserem Bildungsbereich. Sie übernehmen administrative Aufgaben, hospitieren regelmäßig bei Bildungsformaten und übernehmen inhaltliche Aufgaben in der Vorbereitung bei Online-Seminaren und Workshops im Bereich der Erwachsenenbildung. Dazu zählt die Entwicklung von Materialien und Aufbereitung von Recherche-Ergebnissen für Bildungsformate, die Sie unter Anleitung einer Sie betreuenden Person eigenständig durchführen. So bereichern Sie ihre Kenntnisse um Erfahrungen aus der Arbeitswelt der politischen Bildungsarbeit.
Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist, laden wir insbesondere Menschen, die potenziell von Rassismus und/oder weiteren Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, ein sich zu bewerben. Unsere Räume sind rollstuhlgeeignet.
Weitere Infos zur Praktikumsstelle:
Standort/Einrichtung
Bildungsstätte Anne Frank
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
Tätigkeitsbezeichnung/Berufsbezeichnung
Praktikant*in im Bildungsbereich oder im Team Kommunikation/Veranstaltungsmanagement
Voraussetzungen
Voraussetzung ist, dass Sie eingeschriebene*r Student*in sind bzw. der Nachweis über eine noch nicht abgeschlossene Ausbildung. Bei einem Praktikum im Veranstaltungsmanagement erwarten wir außerdem Affinität für Veranstaltungen in verschiedenen Formaten (hybrid, digital oder in Präsenz), zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Arbeitszeiten auch am Abend und an Wochenenden.
Vorkenntnisse
Bei einem Praktikum im Bereich Veranstaltungsmanagement sind Erfahrungen mit Veranstaltungstechnik von Vorteil.
Arbeitsfelder
Im Bereich Bildung:
· Pädagogische Konzepte und Methoden in der Bildungsarbeit
· Digitale Bildungsformate
· Antisemitismus- und rassismuskritische Kulturarbeit
· Rassismus im Kontext von Behörden/Institutioneller Rassismus
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf einen dieser Schwerpunkte.
Arbeitsstunden/Woche
39 WST bei einer Praktikumsdauer von 3 Monaten.
Entgelt
Aufwandsentschädigung für das Praktikum und flexible Arbeitszeiten; Remote-Arbeiten sind nach Absprache möglich.
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Referenzen, Angabe des Zeitraums und inhaltlichem Schwerpunkt begründet mit ihrem spezifischen Interesse und Ideen/Erfahrungen hierzu) in einem zusammenhängenden pdf-Dokument ein.
Bewerbungsfrist
Bitte entnehmen Sie die genauen Bewerbungsfristen unseren Praktikumsausschreibungen auf unserer Homepage: https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/jobs
einmaliges Angebot/reguläres Angebot/Zeitraum
Die Dauer des Praktikums beträgt 3 Monate. Die Zeiträume sind meistens: Januar-März, April-Juni und Oktober-Dezember.